Viele Veranstaltungen in der Woche der Demokratie des Landkreises Cuxhaven
Demokratie lebt von den Menschen, die sie gestalten. Besonders deutlich wird das in der aktuellen „Woche der Demokratie“ des Landkreises Cuxhaven. Nachdem der Landkreis bereits einige Veranstaltungen angekündigt hat, ist hier die Veranstaltungsübersicht der „Woche der Demokratie“ im Landkreis Cuxhaven:
12. - 22.05.2025
Ausstellung „Youniworth“...
...mit Workshop, Podiumsdiskussion und einem Planspiel im Kinder- und Jugendzentrum Bad Bederkesa, Margaretenweg 2, Geestland. Der Träger der Ausstellung und der begleitenden Veranstaltungen zur Ausstellung ist der Paritätische.
Workshop am Mittwoch, 14.05.2025, 14:30 Uhr
„Argumente gegen rechts“ mit Alisha Lasa
Podiumsdiskussion am Freitag, 16.05.2025, 16:00 Uhr
„Migration als Normalfall: Wege zu einer inklusiven Gesellschaft“
Planspiel am Mittwoch, 21.05.2025, 15:30 Uhr
„Menschenrechtsfreier Raum – zur Seenotrettung“ mit Alisha Lasa
Samstag, 17.05. bis Sonntag, 18.05.2025, jeweils ab 11:00 Uhr
Workshop „Rap, Rhythmus, Respekt & Streetart“...
...in der Freizeitstätte Wremen, Wremer Str. 99b, 27639 WNK Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail bei Jfs-wremen@outlook.de .
Dazu gibt es eine Präsentation der Ergebnisse des Workshops „Rap, Rhythmus, Respekt und Streetart“ am Freitag, 23.05.25, 18:00 Uhr am selben Ort; hier ist keine Anmeldung erforderlich. Der Träger dieses Workshops ist der Kreisjugendring.
Dienstag, 20.05.25, 18:00 Uhr
Vortrag „Engagement und Gesellschaft – die Rolle der Zivilgesellschaft in der Demokratie“...
...von Mandana Afshar, MA Europäisches Recht, in der Stadtbibliothek Cuxhaven. Der Träger dieses Vortrags ist der Frauenrat.
Mittwoch, 21.05.25, 14:00 Uhr
Workshop „Umgang mit demokratiefeindlichen Parolen“...
...mit Helga B. Gundlach, Kulturdiele, Hemmoor. Anmeldung unter a.heilemann@landkreis-cuxhaven.de
Donnerstag, 22.05.25
09.00 Uhr: Schulvorführung „Walter Kaufmann – welch ein Leben“, Film über den jüdischen, deutsch-australischen Schriftsteller Walter Kaufmann, anschließend Diskussion mit der Filmemacherin Karin Kaper
14:00 Uhr: Workshop „Umgang mit demokratiefeindlichen Parolen“ mit Helga Gundlach, Festsaal der Burg Bederkesa. Amtsstraße 17, Geestland. Anmeldung unter a.heilemann@landkreis-cuxhaven.de
17:30 Uhr: Workshop mit Dr. Angela Kornau zur Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ - Persönliche Neuausrichtung und Tipps für mehr eigene Zeit, Kreisarchiv Otterndorf, Kranichhaus, Reichenstraße 3, Otterndorf
19:00 Uhr: Filmvorführung „Walter Kaufmann – welch ein Leben“ – Film über den jüdischen, deutsch-australischen Schriftsteller Walter Kaufmann, anschließend Diskussion mit der Filmemacherin Karin Kaper, Gemeindesaal Loxstedt, Am Wedenberg 10, 27612 Loxstedt
Mittwoch, 28.05.25, 19:00 Uhr
Lesung mit Martin Raabe (Initiative beherzt eV) zum Thema „Völkische Siedler im ländlichen Raum“...
... im Festsaal der Burg Bederkesa. Amtsstraße 17, Geestland
Das Förderprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert seit über zehn Jahren zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander. Mehr als 350 Kommunen sind in der dritten Förderperiode von 2025 bis 2032 „Partnerschaften für Demokratie“, so auch der Landkreis Cuxhaven. Mit „Demokratie leben!“ fördert der Landkreis demokratische Selbstwirksamkeit durch die Ermöglichung partizipativer Projekte, insbesondere in der jungen Zielgruppe. So sollen Demokratieskepsis und Radikalisierungstendenzen vorgebeugt werden und die Zivilgesellschaft gestärkt.