Ausgezeichnet! 16 Projekte mit "Grüner Hausnummer" gewürdigt
In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Klimaschutz des Landkreises Cuxhaven 2024 zum fünften Mal die Auszeichnungskampagne „Grüne Hausnummer“ zur Würdigung besonders energieeffizienter Bau- und Sanierungsvorhaben durchgeführt.
Die Auszeichnungskampagne ist erneut auf großes Interesse gestoßen, eine Vielzahl an Bewerbungen wurden vom Landkreis gesichtet und unter Einbindung eines qualifizierten Energieberaters ausgewertet. Wesentliches Kriterium für den Erhalt der Auszeichnung war, dass Neubauten mindestens als KfW-Effizienzhaus 40 fertiggestellt wurden bzw. Bestandsgebäude durch mindestens drei Einzelmaßnahmen umfassend saniert wurden.
16 Bewerbungen haben eines der Kriterien erfüllt und so können sich ihre Eigentümerinnen und Eigentümer über ihre persönliche gläserne „Grüne Hausnummer“ freuen, welche in den vergangenen Tagen übergeben wurden.
„Unter den Bewerbungen waren auch dieses Jahr wieder beeindruckende Projekte. So wurde ein Haus von 1909 mit viel Liebe zum Detail und teilweise in Eigenleistung umfassend modernisiert. Neue Fenster, Dämmung, Wärmeversorgung und eine PV-Anlage senken nicht nur die laufenden Kosten - sie schonen auch Klima und Geldbeutel,“ schwärmt Jan-Dirk Strohsahl von der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Klimaschutz des Landkreises. „Die ausgezeichneten Neubauten konnten durch Projekte mit umfassender Nachhaltigkeitszertifizierung und nachwachsenden Baustoffen punkten. Besonderes Engagement wurde in der Umsetzung eines Mieterstrommodells im Mehrfamilienhaus sichtbar. Hier wird der Strom aus der PV-Anlage auf dem Dach direkt an die Mietparteien vermarktet. So können auch Mieterinnen und Mieter vom günstigen Sonnenstrom profitieren,“ so Strohsahl weiter.
„Mit den „Grünen Hausnummern“ sind die guten Beispiele in der Region für jeden sichtbar,“ freut sich Landrat Thorsten Krüger. „Ich bin beeindruckt von den vielen unterschiedlichen Beispielen für energieeffiziente Gebäude und dem Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer.“
Im Landkreis Cuxhaven zieren somit inzwischen 81 „Grüne Hausnummern“ die Eigenheime engagierter Menschen. Die ausgezeichneten Bau- und Sanierungsvorhaben sollen zum Nachahmen anregen und vorbildhaft aufzeigen, wie das eigene Heim zukunftsfähig gebaut oder saniert werden kann. Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb erneut durchgeführt. Zum Start des Bewerbungszeitraums im Spätsommer wir der Landkreis informieren.