Kundgebung des Cuxhavener Bündnisses für Respekt und Menschenwürde
Für Samstag (8.2.) ruft das Cuxhavener Bündnis für Respekt und Menschenwürde zu einer Menschenkette rund um den Schleusenpriel und einer anschließenden Kundgebung auf dem Buttplatz in der Cuxhavener Innenstadt auf.
„Wir wollen an diesem Samstag ab 15 Uhr Hand in Hand zeigen, dass die Bevölkerung in Stadt und Landkreis Cuxhaven gemeinsam für Demokratie, Respekt und Menschenwürde einstehen,“ so Landrat Thorsten Krüger und Oberbürgermeister Uwe Santjer, der zugleich der Sprecher des Bündnisses ist.
Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von über 100 Vereinen, Institutionen, Firmen, Kommunen Parteien und Gewerkschaften im Landkreis Cuxhaven. Dazu kommen über 200 Einzelpersonen. Es hat sich 2016 gegründet um insbesondere darauf hinzuweisen, dass unsere Region weltoffen und bunt ist. Dazu gehören auch das aktive Eintreten für unsere Demokratie und die Abwehr insbesondere der Gefahr vom Rechtsradikalismus. Dazu ist insbesondere die sogenannte schweigende Mehrheit in unserem Land aufgerufen.
Im letzten Jahr wurden vom Bündnis im Frühjahr zwei große Kundgebungen auf dem Ritzebütteler Marktplatz mit über 6000 Teilnehmenden organisiert.
"Diesmal erwarten wir 1500 Teilnehmende, die sich an der Menschenkette ab 15 Uhr und der Kundgebung beteiligen," so Gunnar Wegener, der für das Bündnis die Veranstaltung angemeldet hat. Die Kundgebung findet ab 16 Uhr auf dem Buttplatz statt und wird musikalisch von „Der Steve“ begleitet.
Folgende Rednerinnen und Redner sind vorgesehen:
Uwe Santjer, Oberbürgermeister
Thorsten Krüger, Landrat
Tabea Kemme
Anna-Christina Ribau, IHK Cuxhaven
Dr.Matzen, Bildungsstätte Bad Bederkesa
Dr.Mohamed Al-Mwalad und Tochter
Katja Tenzer, Lehre* innen gegen Rechts
Cuxhavener Jugendbeirat
Arlette Heilemann und Tochter
Omas gegen Rechts mit einem gemeinsamen Lied „Wehrt Euch“
Das Bündnis will mit der Anzahl der Redenden die Buntheit und Vielfalt unserer Gesellschaft abbilden. Reden und Musik wechseln sich in der Kundgebung ab. Die Veranstaltung wird gegen 17.15 Uhr beendet sein.