Das neue Jahr und der Ruhestand beginnen auf Helgoland
Am 1. Januar 2025 tritt der Ur-Cuxhavener Heinz-Ludwig Wagner, nach 34 Dienstjahren beim Landkreis Cuxhaven, seinen Ruhestand an. Die erste Reise im Ruhestand geht nach Helgoland auf die Düne.
Nachdem Heinz-Ludwig Wagner im Sommer 1980 seine Tischlerlehre erfolgreich beendete besuchte er das Fachgymnasium Technik, bevor es zum Architekturstudium nach Bremen ging. An der Hochschule in Bremen beendete Herr Wagner sein Studium als Diplom-Ingenieur. Im April 1990 ging er beim Landkreis Cuxhaven als Bauinspektor-Anwärter der Fachrichtung Städtebau in den Vorbereitungsdienst des gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienstes. Nach mehreren Ernennungen wurde Heinz-Ludwig Wagner im Sommer 1999 schlussendlich zum Bauamtsrat ernannt. Im Januar 2004 wurde er als stellvertretendes Mitglied in den Prüfungsausschuss für die Ausbildung bzw. Prüfung für die Laufbahnen des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes der Fachrichtung Städtebau im Land Niedersachsen gewählt.
Bevor es in den letzten Urlaub von dem Eintritt in den Ruhestand ging, verabschiedete sich Heinz-Ludwig Wagner in geselliger Runde Anfang Dezember von seinen Kolleginnen und Kollegen. Eine offizielle Feierstunde im Beisein der Dezernentin Babette Bammann, der Leitung des Baubereiches, Julia Czychelski, und Michael Lechlein, Leiter des Personalbereiches, fand Mitte Dezember statt. „Mit Heinz-Ludwig Wagner verlässt uns ein Kollege, der durch seine langjährige Tätigkeit in zwei Fachbereichen gleichzeitig einen ganz speziellen Wissensbestand vorhält, der unersetzbar ist und bleibt. Mit seiner fröhlichen, aufgeschlossen Art und mit seinem zugleich kritisch-ironischen Witz, hatte er immer ein offenes Ohr für die Fragen der Kolleginnen und Kollegen, die dies bis zum letzten Moment gerne in Anspruch genommen haben. Einen ausgeprägten Teamgeist, über Fragen der Zuständigkeiten hinweg, hat die Zusammenarbeit mit Herrn Wagner besonders ausgezeichnet. Wir werden ihn auf jeden Fall vermissen“, die Bereichsleiterin Julia Czychelski zum Abschied von Heinz-Ludwig Wagner.
Das Herz hängt an der Bauleitplanung
Auf die Frage, was ihm besonders viel Spaß bei der Arbeit gemacht hat antwortet Heinz-Ludwig Wagner: „Mein Herz hängt an der Bauleitplanung!“ und er fügt hinzu: „Ich habe die Kommunen immer gerne bei ihrer Ortsplanung unterstützt.“ In den knapp vier Jahrzehnten beim Landkreis war er an vielen großen Planungen im Cuxland beteiligt, z.B. beim Flughafen in Nordholz oder auch beim Handels- und Gewerbepark in Bad Bederkesa.
„Seit 1995 bin ich für die technische Prüfung der Baugenehmigungen für Windkraftanlagen zuständig gewesen“, so Wagner. Er kann sich noch gut an den ersten Antragshype der Windkraftanlagen vor knapp 30 Jahren erinnern, die er mit bearbeitet hat.
Die erste Reise geht nach Helgoland
„Meine Frau und ich lieben die Brandung und die Düne auf Helgoland. Da kommt man so schön zur Ruhe“, so Heinz-Ludwig Wagner zu seinem Start in den Ruhestand. So geht es direkt im neuen Jahr für einen Urlaub dorthin. Außerdem ist geplant in der nächsten Zeit viel wandern zu gehen und neue Wanderstrecken zu entdecken. Ansonsten ändert sich die Freizeitgestaltung von Wagner kaum. Er wird weiter bei den Sportfreunden Sahlenburg aktiv Tischtennis spielen, mit seiner Frau gemeinsam den Tanzkreis und die Rückengymnastik besuchen, um auch in Zukunft fit zu bleiben. Außerdem freut er sich, auch während seiner Pensionierung weiter Teil der Tischtennis-Betriebssportgruppe zu sein. Seit 2006 ist Heinz-Ludwig Wagner aktiv im Kirchenvorstand. Auch hier wird er sich in Zukunft weiter ehrenamtlich engagieren. Ganz besonders freut er sich darauf in Zukunft noch mehr Zeit mit seiner Familie und langen Spieleabenden zu verbringen.