Seiteninhalt

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist ein großer Wirtschaftsfaktor in Cuxhaven. Sie wird begünstigt durch das gemäßigte Klima, in der Regel gute Bodenwerte sowie eine für die Landwirtschaft positive Landschaftsstruktur. Über 70% des Kreisgebietes wird landwirtschaftlich genutzt, damit ist die Landwirtschaft im Landkreis Cuxhaven ein bedeutender Wirtschaftszweig.

Herzstück im europaweiten Gewässerschutz ist seit 2000 die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Sie ist das zentrale Steuerungselement, an dem sich alle zukünftigen Maßnahmen ausrichten müssen.

Weitere Rahmenbedingungen für das Wirtschaften im ländlichen Raum hinsichtlich der Bewirtschaftung der Gewässer setzt das Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Die Vorgaben der WRRL wurden in Deutschland im Jahr 2002 in das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) überführt und bei der Novellierung 2009 in das neue WHG übernommen.

Es enthält z.B. Erlaubnisvorbehalte für bestimmte Gewässernutzungen – dazu gehört auch das Einleiten von Stoffen. Darüber hinaus formuliert das WHG Anforderungen an die Gewässerunterhaltung und ermöglicht Nutzungsbeschränkungen in Wasserschutzgebieten, z.B. für das Ausbringen von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Ab März 2010 ist die Einrichtung von Gewässerrandstreifen mit fünf Metern Breite im Außenbereich bundesrechtlich vorgeschrieben. Einschränkungen für den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auf diesen Gewässerrandstreifen müssen jedoch nach wie vor durch Landesrecht geregelt werden.

Schwerpunkt dieser Gesetzgebung ist die Erhaltung und die Erreichung eines guten ökologischen und chemischen Zustandes der Gewässer und im Bereich des Grundwasser der Ressourcenschutz zur Trinkwasserversorgung. Dies hat auch Auswirkungen für die Erteilung von Einleitungserlaubnissen im landwirtschaftlichen Bereich.

In der Landwirtschaft findet ein Wandel statt. Neben der traditionellen Hof Form entstehen immer mehr Großbetriebe. Gerade bei diesen Neubauvorhaben ist eine ordnungsgemäße Behandlung der Oberflächenentwässerung immer wichtiger, da hier auch ein hohes Schadenspotential entstehen kann.

Vor diesem Hintergrund wird auf dieser Seite die Möglichkeit geboten, sich über die aktuellen rechtlichen Vorgaben zu informieren, die technischen Voraussetzungen für die Erteilung von Erlaubnissen zu erkunden und Vorlagen für Anträge herunter zu laden.

Informationen zum Betrieb oder Installation einer Eigenverbrauchstankstelle finden Sie hier unter Wassergefährdende Stoffe.

Informationen zum Download im PDF-Format

(Um die Dokumente zu öffnen, benötigen Sie einen PDF-Reader.)

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an die Wasserrechtliche Erlaubnis

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an JGS-Anlagen u. Biogasanlagen - Anzeigepflichten des Betreibers

Technische Anforderungen an die Entwässerung landwirtschaftlicher Hofstellen

Auswirkungen auf Einleitungen in Gewässer/die Neuregelungen des WHG und NWG

Landwirtschaft und wassergefährdende Stoffe

Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen 

Links

Gewässerschutz mit der Landwirtschaft, Umweltbundesamt

Fließgewässergüte in Niedersachsen

Formulare

Erlaubnisantrag

Antrag Feldberegnung

Antrag Feldberegnung - Anlage 1

Antrag Feldberegnung - Anlage 2

Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach Wasserschutzgebietsverordnung zur Lagerung einer Feldmietete

Baubeginnanzeige Errichtung einer JGS-Anlage bzw. Biogasanlage

Ihre Ansprechpartner/innen sind


Telefon: 04721 66-2535
Fax: 04721 66-270411
E-Mail: e.rauterberg(at)landkreis-cuxhaven.de
E-Mail: wasser.abfall(at)landkreis-cuxhaven.de
Raum: 424
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Für den Bereich landwirtschaftliche Lagerstätten

ZUSTÄNDIG FÜR SAMTGEMEINDE BEVERSTEDT, DIE GEMEINDEN LOXSTEDT, HAGEN I. BREMISCHEN, SCHIFFDORF UND STADT GEESTLAND

Telefon: 04721 66-2540
Fax: 04721 66-270422
E-Mail: a.tolle(at)landkreis-cuxhaven.de
Raum: 406
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

ZUSTÄNDIG FÜR DIE SAMTGEMEINDEN LAND HADELN, HEMMOOR, BÖRDE LAMSTEDT UND DIE GEMEINDE WURSTER NORDSEEKÜSTE

Telefon: 04721 66-1968
Fax: 04721 66-2538
E-Mail: h.hesse(at)landkreis-cuxhaven.de
Raum: 406
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

ZUSTÄNDIG FÜR DIE SAMTGEMEINDEN HEMMOOR UND BÖRDE LAMSTEDT

Telefon: 04721 66-2534
E-Mail: l.junge(at)landkreis-cuxhaven.de
Raum: 406
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

.