Seiteninhalt


Klimafolgenanpassung im Landkreis Cuxhaven

Erstellung eines Konzeptes zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz

Der Landkreis Cuxhaven möchte mit neun seiner kreisangehörigen Kommunen aktiv die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels vorantreiben. Neben seiner Größe von    2000 km² und der Lage zwischen Elbe, Weser und Nordseeküste weist der Landkreis unterschiedliche Naturräume wie Marsch, Moor und Geest auf. Bereits in der Vergangenheit führten Extremwetterereignisse zu bemerkbaren Folgen des Klimawandels. Da sich die Auswirkungen des Klimawandels nicht vollständig rückgängig machen lassen, ist auch zukünftig mit weiteren Herausforderungen wie beispielsweise Binnenhochwasser, Starkregen, Sturmflutereignissen und Dürre sowie Trockenheit zu rechnen. Um diesen Herausforderungen proaktiv zu begegnen, wird im Rahmen dieses Förderprojektes ein Klimaanpassungskonzept mit Unterstützung eines externen Fachingenieurbüros erarbeitet. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und allen betroffenen Akteuren werden Maßnahmen entwickelt, die auf die unterschiedlichen geographischen Situationen und Handlungsbedarfe angepasst sind. Anschließend können diese zielgerichtet und vorausschauend durchgeführt werden. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Titel des Vorhabens: ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für den Zusammenschluss vom Landkreis Cuxhaven und kreisangehörigen Gemeinden

Beteiligte Partner: Gemeinde Beverstedt, SG Börde Lamstedt, Stadt Geestland, Gemeinde Hagen im Bremischen, SG Hemmoor, SG Land Hadeln, Gemeinde Loxstedt, Gemeinde Schiffdorf, Gemeinde Wurster Nordseeküste, Landkreis Cuxhaven

Förderkennzeichen: 67DAAN0891

Förderrichtlinie: Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Förderschwerpunkt: A.1: Erstellung eines Nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben)

Laufzeit: 01.03.2025 – 28.02.2027

Projektträger: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH