Seiteninhalt


03.12.2024

Während des dualen Studiums beim Landkreis ging es nach Australien

Melina Sack hat drei Jahre lang das duale Studium ‚Verwaltungsbetriebswirtschaft‘ beim Landkreis Cuxhaven absolviert. Von Juli bis September 2023 war sie zur Fremdausbildung beim Goethe-Institut Australien am Standort in Sydney. Diese und viele weitere Möglichkeiten gibt es bei einer Ausbildung beim Landkreis Cuxhaven.

Der Ruf, dass eine Ausbildung in der Verwaltung verstaubt sei, ist überholt. Die Ausbildung und das duale Studium beim Landkreis Cuxhaven bieten heute viele Möglichkeiten: von flexiblen Arbeitszeiten, über das duale Online-Studium bis hin zur Ausbildung in Teilzeit und vieles mehr. So hat Melina Sack während ihres dualen Studiums für Verwaltungsbetriebswirtschaft für drei Monate eine Fremdausbildung in Australien absolviert. 

Nach kurzer Rücksprache mit der Hochschule und dem Landkreis Cuxhaven stand für Melina Sack fest: es geht zum Goethe-Institut nach Sydney. Für ihre weitere Planung gab es einiges zu bedenken: Visum, Gültigkeit des Reisepasses überprüfen, Krankenversicherung, Unterkunft, Flüge, Impfungen, internationaler Führerschein… Und dann ging es endlich los. Im Goethe-Institut in Sydney angekommen, wurde Frau Sack vom Institutsleiter Herrn Christoph Mücher empfangen.

Spannende Eindrücke in Sydney am Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Im Auftrag der deutschen Bundesregierung fördert es mit seinen 151 Instituten in 98 Ländern die internationale kulturelle Zusammenarbeit, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und vermittelt ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. In Sydney ist das Goethe-Institut seit 1974 vertreten. Das Institut bietet Deutschkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen im kulturellen Bereich an und ist eine Anlaufstelle für Deutschlehrende im Ausland. Innerhalb des Instituts wird überwiegend muttersprachlich Deutsch gesprochen, was Melina Sack die Kommunikation bei der Arbeit im Großraumbüro erleichterte. Im Rahmen ihres Praktikums erhielt sie einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Verwaltungsabteilung des deutschen Kulturinstituts.

Außerhalb ihrer eigentlichen Aufgaben im Büro durfte Melina Sack an vielen Terminen extern teilnehmen. So ist sie auf eine viertägige Dienstreise nach Melbourne gefahren oder hat die deutsche Botschaft in Canberra besucht. Zudem konnte sie durch ein jeweils eintägiges Praktikum einen Einblick in die Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer (AHK) sowie das Generalkonsulat erlangen. Nach dem Ende ihres Praktikums hat Melina Sack ihre Zeit genutzt, um Australien noch etwas weiter zu erkunden. Ihr Fazit zu den drei Monaten Fremdausbildung in Australien: „Das Praktikum hat sich wirklich gelohnt. Die vielen neuen Erlebnisse und Erfahrungen haben mich in meiner persönlichen Weiterentwicklung sehr geprägt. Ich kann jedem so ein Praktikum nur wärmstens empfehlen“.

Der ausführliche Praktikumsbericht von Melina Sack zu ihrer Fremdausbildung in Australien am Goethe-Institut ist auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-cuxhaven.de/Ausbildung/Ausbildungsberufe/Bachelor of Arts - Verwaltungswissenschaft zu finden.

Jetzt um einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2025 bewerben

Der Landkreis Cuxhaven bildet im kommenden Jahr folgende Ausbildungsberufe aus:

Der Landkreis Cuxhaven wertschätzt Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Jetzt bewerben! Bewerbungsschluss für alle Ausbildungsberufe ist der 15. Januar 2025.

Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven