Seiteninhalt

Liebe Leserin, lieber Leser,

herzlich willkommen zum Newsletter im Juni 2018 der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe. In diesem Newsletter, den Sie über die E-Mail-Adresse: info.komut@landkreis-cuxhaven.de abonnieren können, haben wir für Sie wieder einen bunten Strauß an Informationen rund um das Thema Migration und Teilhabe im Landkreis Cuxhaven gesammelt.
Durch einen Klick im unten stehenden Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zum jeweiligen Thema.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Team der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe!

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungshinweise / wiederkehrende Termine

Beratungsangebot der Caritas in Beverstedt

Der Caritasverband Cuxhaven/Bremerhaven e.V. bietet in Beverstedt ab sofort eine Fachberatung für Migrant*innen an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

zurück

Internationales Frauenfrühstück und Frauencafé des Caritasverbandes Cuxhaven

Der Caritasverband Cuxhaven/ Bremerhaven e.V. bietet regelmäßig ein Internationales Frauenfrühstück und ein Internationales Frauencafé an. Alle Informationen finden Sie in den entsprechenden Links.

zurück

Internationales Fest der Kirchengemeinde Cadenberge

Am 17. August 2018 findet in Cadenberge das Internationale Fest der Kirchengemeinde statt. Neben Musik, Tanz, Informationen und vielem mehr, gibt es natürlich auch viele internationale Spezialitäten.

Beginn ist um 15:00 Uhr auf dem Gelände des Gemeindehauses der ev. Kirche Cadenberge in der Claus-Meyn-Str. 2.

zurück

Zuckerfest in Otterndorf

Im Otterndorf findet das Zuckerfest zum Ende des muslimischen Fastenmonats statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgender Einladung.

zurück

Möchten Sie Ihre Veranstaltung/ Ihren Termin auch in unserem Newsletter bekanntgeben? Wir freuen uns auf Ihren Veranstaltungshinweis und bitten Sie, uns diesen bis zum 14. September 2018 unter info.komut@landkreis-cuxhaven.de mitzuteilen.

zurück

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Migranten-Eltern-Netzwerk Niedersachsen

Das Migranten-Eltern-Netzwerk möchte Eltern mit Migrationshintergrund darin unterstützen, sich für die Schulbildung und Berufsausbildung ihrer Kinder einsetzen zu können Daher finden Sie in den nachstehenden Links ein breites Angebot an Informationen von der Kita bis zum Berufseinstieg in verschiedenen Sprachen. Die Internetseite des Migranten-Eltern-Netzwerks finden Sie hier.

zurück

Krippe, Kindergarten und Schule kurz erklärt

Die Stadt Hannover hat Informationsvideos in verschiedenen Sprachen zu den Bereichen Krippe, Kindergarten und Schule veröffentlicht. Diese sollen zum Verständnis dieser drei Bildungsbereiche beitragen.

Hier finden Sie die Videos zum Thema Krippe

Hier finden Sie die Videos zum Thema Kindergarten

Hier finden Sie die Videos zum Thema Grundschule

zurück

MOZAIK: Verweiskarten für Ehrenamtliche in (Migranten-) Organisationen zur Erstinformation von Jugendlichen und Eltern in (Aus-)Bildungsfragen

Die Verweiskarten sind ein Hilfsmittel zur Begleittätigkeit für Ehrenamtliche, die sich für Geflüchtete und Migranten engagieren. Der Fokus dieser Verweiskarten liegt auf der Unterstützung im Übergang von Schule und Beruf. Die Verweiskarten finden Sie zum Download hier.

zurück

Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen

Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) startete 2017 das Projekt „Jugendschutz und Flüchtlingshilfe“. Die LJS stellt verschiedene Materialien zum Thema erzieherischer Jugendschutz zur Verfügung. Ziel dieses ganzen Projektes ist es, Frauen und Männer mit Fluchterfahrung, zu Themen des erzieherischen Jugendschutzes, miteinander ins Gespräch zu bringen und erste Impulse unserer Vorstellung von Erziehung und Jugendschutz zu geben. Ausführlichere Informationen können Sie hier nachlesen.

Eine Liste der Materialien finden Sie hier, die sie dort, zum Teil kostenlos, auch bestellen können.

zurück

Gesundheit

Das Gesundheitsprojekt MiMi – Mit Migranten für Migranten im Landkreis Cuxhaven

Der Landkreis Cuxhaven bietet das Gesundheitsprojekt MiMi – Mit Migranten für Migranten an. Ziel des Projektes ist es, Migrant*innen eine mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention anzubieten. Weitere Informationen zu den MiMis finden Sie auf der Internetseite des Gesundheitsamtes oder hier als Flyer.

zurück

Sprache und Sprachkurse

Sprachkursangebote für Neuzugewanderte

Für Neuzugewanderte gibt es viele verschiedene bundes- und landesgeförderte Sprachkursangebote bei uns im Landkreis. Eine Übersicht, in der die verschiedenen Kursarten kurz dargestellt werden, finden Sie hier. Für nähere Informationen zu bestimmten Kursangeboten, wenden Sie sich bitte an die Bildungsträger oder an folgende Migrationsberatungsstellen:

Beratungsangebot der Caritas Cuxhaven für erwachsene Migrant*innen

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Jungendmigrationsdienst des Paritätischen Cuxhaven

Aufsuchende Flüchtlingssozialarbeit des Paritätischen Cuxhaven

zurück

Deutsch lernen und mehr mit der Deutschen Welle

Die Deutsche Welle bietet eine Vielzahl von interkulturellen Tipps für Geflüchtete und Ehrenamtliche sowie diverse Sprachlernangebote. Unter den folgenden Links finden Sie verschiedene Sprachlernangebote sowie die Seite „Mach dein Herz auf“. Auf dieser Seite finden Sie kurze Videos zu Themen des alltäglichen Lebens in den Sprachen Arabisch und Englisch.

Lerne Niveau A1

Lerne Niveau B1

Lerne das Alphabet

Mach dein Herz auf

zurück

Für weibliche Geflüchtete

Schutz vor Gewalt für Frauen und Mädchen – FAQ

Der Bundesverband für Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Zusammenarbeit mit der Frauenhauskoordinierung e.V. hat eine Broschüre zu allen wichtigen Fragen zum Thema Schutz vor Gewalt für Frauen und Mädchen herausgebracht. Diese finden Sie hier.

zurück

Terre Des Femmes – Menschenrechte für die Frau e.V. – Erklärfilm: Gleichberechtigt leben in Deutschland

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Bildung schafft Integration“ hat TERRE DES FEMMES gemeinsam mit der IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) den Erklär-Film „Gleichberechtigt leben in Deutschland“ produziert.

Der animierte Film informiert insbesondere geflüchtete Frauen (und Männer) über ihre Rechte und das Verbot von Gewalt gegen Frauen in Deutschland.

Den Film können Sie in deutscher, englischer oderarabischer Sprache hier ansehen und/oder kostenlos downloaden.

zurück

Verschiedenes

Schulungsvorträge der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet Schulungsvorträge für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten an. Diese finden in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale statt. Die Einladung mit weiteren Informationen finden Sie hier.

zurück

Ratgeber Checklisten zu Reklamation und Widerruf

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet Ratgeber - Checklisten zu den Themen Reklamation und Widerruf an. Diese stehen in Arabisch, Farsi, Englisch und Deutsch zur Verfügung. Hier finden Sie die Listen in allen Sprachen zum Download.

zurück

Information zur Mülltrennung

Eine Information zur Mülltrennung in Deutschland in arabischer Sprache finden Sie hier.

zurück

Autor: Jasmin Beckmann