Seiteninhalt

Trinkwasserüberwachung

Trinkwasser zählt in Deutschland zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Neben dem Trinken und der Zubereitung von Speisen kommt es für häusliche Zwecke wie Körperreinigung und Wäschewaschen zum Einsatz. Die Qualität des Trinkwassers muss in Deutschland hohen Anforderungen genügen, diese sind in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) verbindlich geregelt. Die Zuständigkeiten und Aufgaben der Betreiber von Wasserversorgungsanlagen sowie der überwachenden Gesundheitsbehörden sind in der Verordnung geregelt.

Der Betreiber einer Wasserversorgungsanlage ist dafür verantwortlich, dass die Konzentration von Krankheitserregern und chemischen Stoffen im abgegebenen Wasser so gering ist, dass die Gesundheit der Verbraucher/innen nicht geschädigt wird. Um dies sicherzustellen, führen die Betreiber von Wasserversorgungsanlagen regelmäßig Trinkwasseruntersuchungen zur Überprüfung der Einhaltung von Grenzwerten durch.

Der Bereich Gesundheit kontrolliert im Rahmen eines Überwachungskonzeptes, regelmäßig die Wasserversorgungsanlagen im Landkreis Cuxhaven. Dies betrifft sowohl die öffentlichen Wasserversorgungsanlagen, sowie die Eigenwasserversorger, die ebenfalls einer Kontrolle unterliegen.

Meldung von Kleinanlagen zur Eigenversorgung

Merkblätter

Betreiberpflichten - Wasserversorgungsanlagen

Links zu den Landeslisten der Trinkwasseruntersuchungsstellen

Landesliste der Trinkwasseruntersuchungsstellen Niedersachsen

Landesliste der Trinkwasseruntersuchungsstellen Bremen