Seiteninhalt

Bodenschutz und Altlasten

Bodenschutz

Der Boden ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage. Boden ist nicht vermehrbar und verfügt über eine nur begrenzte Belastbarkeit. Einmal geschädigter Boden erneuert und erholt sich nur sehr langsam. Bedrohliche Gefahren können sich aus einer schleichenden Anreicherung umweltgefährdender Stoffe im Boden ergeben.

Neben Wasser und Luft ist auch der Schutz des Bodens als drittes Objekt des Umweltschutzes festgelegt worden. Bei allen geplanten Einwirkungen auf den Boden ist der Grundsatz des sparsamen und schonenden Umganges mit Grund und Boden zu beachten, um damit die natürlichen Bodenfunktionen in ausreichendem Maß zu erhalten. So kann gleichzeitig die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten für kommende Generationen bewahrt werden.

Altlasten

Sanierungsarbeiten an Sprengstelle in Midlum abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten an der ehemaligen Sprengstelle in Midlum-Kransburg sind erfolgreich abgeschlossen worden.

Nach Kriegsende haben die Alliierten nördlich und südlich der Kransburger Straße deutsche Munition aus dem 2. Weltkrieg vernichtet. Die Sprengstelle 4 ist durch die Munitionsvernichtung am stärksten frequentiert worden... (...lesen Sie hier den ganzen Artikel)


Sanierung einer ehemaligen Müllkippe in Wanna

Im Wasserschutzgebiet des Wasserwerkes Wanna sind in einer früheren Sandgrube über viele Jahre Abfälle aus Wanna eingebracht worden. Nach aufwendigen Untersuchungen des Grundwassers in unmittelbarer Nähe der Grube und Untersuchungen der Inhaltsstoffe ist beschlossen worden, die Grube zu sanieren... (...lesen Sie hier den ganzen Artikel)

Ansprechpartner für die Bereiche Altlasten und vorsorgenden Bodenschutz

Es wurden keine Einträge gefunden!