Familien- und Kinderservice
[Nr.99145028000000 ]
Fachberatung für Kindertagespflege
Fachberatung für Kindertagespflege
Kindertagespflege als familiennahe Betreuungsform
Eine Betreuung in Kindertagespflege beinhaltet die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern durch eine qualifizierte Kindertagespflegeperson in einem familiären Rahmen. Die Betreuung kann im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen erfolgen.
Die Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Angebot zur Krippe und kann auch ergänzend für Kinder im Alter von 0-14 Jahren in Anspruch genommen werden.
Die Kindertagespflege stellt eine besonders passgenaue und individuelle Betreuungsform, vor allem für Kinder unter drei Jahren, sicher und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Individuelle Förderung
- Familiäre Betreuungssituation
- Feste Bezugsperson
- Hohe Zeitliche Flexibilität
Die Kindertagespflegeperson, die in ihrem eigenen Haushalt oder angemieteten Räumen betreut, ist selbständig tätig. Im Gegensatz zu anderen selbständig Tätigen erhält sie die Hälfte der zu zahlenden Beiträge für die Rentenversicherung, die Krankenversicherung und die Pflegeversicherung. Sie unterliegt einkommensanhängig der Rentenversicherung und muss ihr Einkommen versteuern.
Die Kindertagespflegeperson erhält eine Erlaubnis zur Kindertagespflege von der Fachberatung für Kindertagespflege des Landkreises Cuxhaven, die vor dem Betreuungsbeginn schriftlich beantragt werden muss.
Die Erlaubnis erhält eine Person, wenn sie für die Tätigkeit fachlich und persönlich geeignet ist, sich in qualifizierten Lehrgängen fortgebildet hat und über kindgerechte Räumlichkeiten verfügt. Weiterhin muss sie die Bereitschaft mitbringen, sich darüber hinaus weiterzubilden und mit der Fachberatung und anderen Kindertagespflege zu kooperieren.
Erreichbarkeit der Verwaltung der Fachberatung Kindertagespflege (Tel. 04721 66-2869)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Aufgaben der Fachberatung
- Beratung für Eltern, die Kindertagespflege in Anspruch nehmen wollen
- Beratung und Begleitung von aktiven Kindertagespflegepersonen und Bewerber*innen
- Vermittlung geeigneter und überprüfter Kindertagespflegepersonen
- Beratung in allen pädagogischen und finanziellen Fragen und Informationen zu den rechtlichen Voraussetzungen der Kindertagespflege
- Eignungsüberprüfung und Erteilung der Pflegeerlaubnis (Gültigkeit maximal fünf Jahre)
- Begleitung in der Qualifizierung zur Kindertagespflege
- Organisation und Durchführung von Fortbildungen, Fachtagen und Vernetzungstreffen
- Öffentlichkeitsarbeit
Erreichbarkeiten der Fachberaterinnen und Fachberater:
- Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr,
- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Hier finden Sie...
Corona - Aktuelles
Hier finden Sie
und Verlinkungen
Pressemitteilungen zur Aktionswoche 2021
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Pressemitteilungen im Bereich der Kindertagespflege
- Presseartikel zur Aktionswoche der Kindertagespflege (NZ vom 10.05.2021)
- Pressemitteilung des Landkreises Cuxhaven vom 30.04.2021 "Kindertagespflege spielt in der Pandemie ihre Stärken aus
Informationen für / über die
Leistungsbeschreibung
Attraktive Angebote sowie eine belastbare, dichte Infrastruktur für Familien mit Kindern sind ein Schwerpunkt der kommunalen Arbeit.
Online-Dienste
Bitte wählen Sie in der Suchmaske Ihren Wohnort aus, damit die für Sie verfügbaren Online-Dienste angezeigt werden können.
Dokumente
Antrag auf Förderung in Kindertagespflege (PDF, 405 kB, 29.04.2022)