Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Zeitpunkt der Veröffentlichung: Freitag, 02.07.2021, 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden zwischen den kommunalen Zahlen des Landkreises und den Angaben des RKI kommen kann.
Aktuelle Zahl der Infektionen:
(Stand der Zahlen: Donnerstag, 01.07.2021, 24:00 Uhr)
Anzahl der bestätigten Infektionen: | 4.521 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Davon: |
|
Anzahl ohne akute Infektion: | 4.337 Personen (+1 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der Todesfälle: | 173 Personen (keine Veränderung zur letzten Meldung) |
Anzahl der akuten Infektionen: | 11 Personen (-1 im Vergleich zur letzten Meldung) |
Anzahl der stationär Behandelten: | Aus technischen Gründen ist die Angabe der aufgrund einer Erkrankung mit Covid-19 stationär aufgenommenen Personen derzeit nicht möglich. Derzeit werden in den Kliniken im Kreisgebiet keine Personen aufgrund der Erkrankung intensivmedizinisch behandelt. |
Durchgeführte Impfungen Impfzentrum und mobile Team: |
|
Erstimpfungen: |
58.970 |
Zweitimpfungen: |
42.931 |
Durchgeführte Impfungen Arztpraxen |
|
Erstimpfungen: |
50.037 |
Zweitimpfungen: |
26.977 |
Quote der Neuinfektionen pro 100.000 Einw. |
1,50 |
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Keine akute Infektion mehr |
Akute Infektion |
Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 280 |
275 (+1) |
0 (-1) |
5 |
SG Börde Lamstedt | 85 |
84 |
0 |
1 |
Gem. Hagen i. Br. | 251 |
244 |
1 |
6 |
SG Hemmoor | 232 |
229 |
1 |
2 |
SG Land Hadeln | 453 |
433 |
1 |
19 |
Gem. Loxstedt |
484 |
471 |
3 |
10 |
Gem. Schiffdorf |
400 |
387 |
0 |
13 |
Stadt Cuxhaven | 1.298 |
1.235 |
1 |
62 |
Stadt Geestland | 809 |
758 |
3 |
48 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 229 |
221 |
1 |
7 |
Wohnort wird noch ermittelt | 0 |
0 | 0 |
0 |
Gesamt | 4.521 |
4.337 (+1) |
11 (-1) |
173 |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Quelle: www.rki.de/inzidenzen
Stand der Zahlen: Freitag, 02.07.2021, 03:00 Uhr
Datum |
Infektionsquote |
25.06.2021 |
0,50 |
26.06.2021 |
0,50 |
27.06.2021 |
0,50 |
28.06.2021 |
0,50 |
29.06.2021 |
0,50 |
30.06.2021 |
1,00 |
01.07.2021 |
1,00 |
02.07.2021 |
1,50 |
Einwohnende | 198.344 |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einw. | 1,50 |
Beurteilung der Lage
Im Lagebericht wird heute für den Landkreis Cuxhaven keine weitere Infektion mit dem Coronavirus ausgewiesen. Der Inzidenzwert steigt dennoch erneut leicht an. „Die Fallmeldungen der vergangenen Tage werden mit etwas Verzögerung in die Erhebung des Robert-Koch-Institutes aufgenommen und treten daher erst jetzt in Erscheinung“, ordnet der Erste Kreisrat Friedhelm Ottens dies ein.
Bei einer weiteren Person hat sich herausgestellt, dass sie mit der Delta-Variante des Coronavirus infiziert ist. Ottens berichtet, dass es sich bei den beiden nunmehr mit dieser Variante infizierten Personen jeweils um Reiserückkehrer handelt: „Die Personen stehen aber in keinem Zusammen-hang zueinander, sondern sind aus unterschiedlichen Ländern eingereist. Bisher handelt es sich um gut abgrenzbare Einzelfälle, dennoch ist derzeit leider nicht auszuschließen, dass wir durch diese Variante zukünftig wieder steigende Fallzahlen beobachten werden.“
Abschied von den mobilen Impfteams
Seit dem 4. Januar 2021 waren die vier mobilen Teams der DRK-Kreisverbände Wesermünde und Cuxhaven/Hadeln im Einsatz um die Bewohner des Landkreis Cuxhaven gegen das Coronavirus zu impfen – zu Beginn unter Einsatz ihrer eigenen Gesundheit, um die Bewohner und Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen, in denen zum Teil das Corona-Virus bereits ausgebrochen war, möglichst frühzeitig zu schützen. Später konnte mit Hilfe der mobilen Teams das wohnortnahe Impfen für Personen im Alter von über 80 Jahren in den Gemeinden angeboten werden. Außerdem gingen die Teams in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, in weiterführende Schulen sowie zur Feuerwehr, um dort Impfungen vorzunehmen. Um die zur Verfügung stehenden Impfdosen schnellstmöglich zu verimpfen, waren die Teams unter anderem am Wochenende sowie bis in die späten Abendstunden im Einsatz.
„Am Mittwoch, den 30.06.2021 haben die mobilen Teams ihre letzten Ziele angefahren. Bis zu diesem Zeitpunkt haben sie ca. 27.000 Impfungen verabreicht. Für diese Leistung im Kampf gegen das Corona-Virus möchte ich meinen herzlichen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mobilen Impfteams aussprechen. Wir können stolz darauf sein, derart leistungsfähige freie Wohlfahrtsverbände im Landkreis an unserer Seite zu haben“, so Friedhelm Ottens. Weiter fügte er hinzu: "Nur durch diese schnelle und professionelle Unterstützung konnten wir die Lage im Landkreis schnellst-möglich wieder in den Griff bekommen und viele Menschen vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen“.