Aktuelles
Aktuelle Informationen des Landkreises Cuxhaven zum Thema "Corona-Virus"
Stand: Montag, 20.07.2020, 12:00 Uhr
Aktuelle Zahl der Infektionen:
Anzahl der bestätigten Fälle: | 376* Personen (keine Veränderung zum 17.07.2020) |
Anzahl der wieder Gesunden: | 354* Personen (keine Veränderung zum 17.07.2020) |
Anzahl der Todesfälle: | 21 Personen (keine Veränderung zum 17.07.2020) |
Anzahl der noch Erkrankten: | 1 Personen (keine Veränderung zum 17.07.2020) |
Anzahl der stationär Behandelten: | 1 Personen (keine Veränderung zum 17.07.2020) |
Davon intensiv-medizinisch Behandelte: | 1 Personen (keine Veränderung zum 17.07.2020) |
*) inklusive 9 Fälle COVID-19 von „Mein Schiff 3“. Diese wurden zeitweise gesondert geführt und sind daher in den nachfolgenden Aufstellungen nicht enthalten.
Auflistung nach Gemeinden
Summe | Gesund | Erkrankt | Verstorben | |
Gem. Beverstedt | 9 | 8 | 0 | 1 |
SG Börde Lamstedt | 7 | 6 | 0 | 1 |
Gem. Hagen i. Br. | 32 | 30 | 0 | 2 |
SG Hemmoor | 10 | 10 | 0 | 0 |
SG Land Hadeln | 36 | 36 | 0 | 0 |
Gem. Loxstedt | 18 | 17 | 0 | 1 |
Gem. Schiffdorf | 56 | 54 | 1 | 1 |
Stadt Cuxhaven | 104 | 98 | 0 | 6 |
Stadt Geestland | 88 | 79 | 0 | 9 |
Gem. Wurster Nordseeküste | 7 | 7 | 0 | 0 |
Gesamt | 367 |
345 |
1 |
21 |
Mein Schiff 3 | 9 | 9 | 0 | 0 |
Gesamt (inkl. Mein Schiff 3) | 376 |
354 | 1 |
21 |
Infektionsorte
Innerhalb LK Cuxhaven | 284 |
Bremen / Bremerhaven | 27 |
Restliches Deutschland | 14 |
Österreich | 10 |
Italien | 6 |
Frankreich | 4 |
Spanien | 1 |
Restliches Europa | 1 |
Außerhalb Europa | 3 |
Unbekannt | 17 |
Gesamt | 367 |
Infektionsketten
Cluster Land Hadeln | 16 |
Kontakt zu Covid-19 Fall außerhalb LK Cuxhaven | 16 |
Kontakt zu Covid-19 Fall im LK Cuxhaven | 35 |
Kontakt zu Haushalts- und Familienangehörigen | 145 |
Reiserückkehrer | 27 |
Unklare Infektionskette | 51 |
Stationäre medizinische Einrichtung | 21 |
Alten- und Pflegeeinrichtung / ambulante Pflege | 56 |
Gesamt | 367 |
Entwicklung der letzten sieben Tage
Datum | Fallzahl | Neuinfektionen |
13.07.2020 | 367 | +0 |
14.07.2020 | 367 | +0 |
15.07.2020 | 367 | +0 |
16.07.2020 | 367 | +0 |
17.07.2020 | 367 | +0 |
18.07.2020 | 367 | +0 |
19.07.2020 | 367 | +0 |
20.07.2020 | 367 | +0 |
Gesamt | +0 | |
Einwohnerinnen und Einwohner | 198.216 | |
Quote Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner | 0,0 |
Entwicklung der Infektionsquote
Datum | Infektionsquote |
13.07.2020 | 0,50 |
14.07.2020 | 0,50 |
15.07.2020 | 0,00 |
16.07.2020 | 0,00 |
17.07.2020 | 0,00 |
18.07.2020 | 0,00 |
19.07.2020 | 0,00 |
20.07.2020 | 0,00 |
Bewertung der Lage:
„Seit zwölf Tagen ist uns im Landkreis Cuxhaven keine Neuinfektion mehr gemeldet worden, so dass die Infektionsquote weiterhin bei null liegt“, führt Landrat Kai-Uwe Bielefeld mit Blick auf das vergangene Wochenende aus. „Wir sind sehr dankbar für diese ruhige Lage und bitten gleichzeitig alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste nicht nachlässig zu werden. Bitte beachten Sie auch weiterhin das Abstandsgebot und die Hygieneregeln und tragen den Mund-Nasen-Schutz überall dort, wo es notwendig und angebracht ist. Damit kann jeder helfen, dass das Infektionsgeschehen im Landkreis Cuxhaven auch weiterhin niedrig bleibt!“
Leistungsfähigkeit der Verwaltung in der Corona-Krise:
„Wir können Verwaltung – auch in Krisensituationen“, mit diesen Worten haben Landrat Kai-Uwe Bielefeld, Kreisrat Friedrich Redeker, Kreisrat Friedhelm Ottens und Kreisrätin Babette Bammann den Mitarbeitenden beim Landkreis Cuxhaven gedankt. „Auf uns ist Verlass! Das ist gerade in schwierigen Zeiten wichtig, um Sicherheit zu geben“, führt Landrat Kai-Uwe-Bielefeld weiter aus. „In nur wenigen Monaten hat die Corona-Pandemie unser Leben so stark verändert, wie man es sich noch Anfang des Jahres nicht hätte vorstellen können. Der frühzeitig zu Beginn der Pandemie eingerichtete Krisenstab sowie die gesamte Kreisverwaltung haben sehr sachbezogen und professionell gearbeitet und sind diese Ausnahmesituation unaufgeregt, zuverlässig und motiviert angegangen. Es musste innerhalb von kurzer Zeit unglaublich viel organisiert und geleistet werden: Einrichtung von ungefähr 400 Home-Office-Arbeitsplätze, Begleitung von Erkrankten, statistische Auswertungen, Beschaffung und Verteilung von Schutzmaterial, Einrichtung und Besetzung eines Bürgertelefons, Verfassen und Überwachen von Allgemeinverfügungen, Anwendung der Landesverordnungen, Sicherstellen von allen Verwaltungsdienstleistungen. Und diese Auflistung ist mitnichten abschließend. Wir haben als Landkreis Cuxhaven unsere Leistungsfähigkeit in dieser Zeit unter Beweis gestellt. Das macht mich stolz!“