Seiteninhalt

Aktuelles

 

12.01.2023

»Soft Skills« - ein Plus in der neuen Arbeitswelt? Präsenz-Veranstaltung mit Ulrike Langer

Teamfähigkeit, kommunikatives Geschick, Zuverlässigkeit – so weit, so gut. Aber was zählt eigentlich sonst noch zu den so genannten „Soft Skills“? Kann ich damit in meiner Bewerbung punkten? Und klingen diese im digitalen Zeitalter nicht irgendwie altmodisch und überholt? Diese und weitere Fragen möchte Ulrike Langer am 09. Februar 2023 näher beleuchten.

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Stade zeigt in ihrem Vortrag, wie hoch „Soft Skills“ derzeit bei Arbeitgebenden im Kurs stehen. Insbesondere weibliche Lebensläufe sind häufig geprägt von Lücken und Umbrüchen, bedingt durch Erziehungs- und Sorgearbeit, die noch immer größtenteils (und unbezahlt) von Frauen geleistet wird. Anstatt dies als Defizit zu begreifen, möchte sie Frauen ermutigen, die während dieser Unterbrechungen erworbenen Fähigkeiten bewusst im Bewerbungsverfahren einzusetzen und gewinnbringend für sich zu nutzen.

Die Präsenz-Veranstaltung der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft findet am Donnerstag, den 09. Februar 2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in den Räumen der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven statt (Anschrift: Kapitän-Alexander-Str.-1, 27472 Cuxhaven). Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Kursanmeldungen nimmt das Team der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft bis zum 07. Februar 2023 entgegen - gerne bevorzugt per Mail unter frau-und-wirtschaft@afw-cuxhaven.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Cuxhaven wird kofinanziert von der Europäischen Union, vom Land Niedersachsen und vom Landkreis Cuxhaven. Sie ist bei der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven angesiedelt

Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven